Segelfreizeit


Online-Buchung ab Sofort möglich!

Jetzt Buchen

30.7. – 6.8.23 auf dem IJsselmeer

Werde Teil der Crew auf der Zeven Wouden und segle mit uns in dein Sommerabenteuer!

Sieben spannende Tage auf einem traditionellen Segelschiff. Hier ist deine Muskelkraft gefragt, aber auch Genießen und Sonnenbaden steht auf dem Programm.

  • ALTER 14 - 18 Jahre
  • PLÄTZE 16 - 19 Teilnehmende
  • LEITUNG Michael Seidel & Anja Carle + Team
  • KOSTEN* 599€ (549€ FRÜHBUCHERRABATT BIS 15.03.2023)
  • LEISTUNGEN Hin- und Rückfahrt mit Reisebus + Übernachtung auf dem Schiff + Vollverpflegung + Betreuung + Versicherung + CREW T-Shirt
  • ANMELDESCHLUSS 30.06.2023 (Mind. Teilnehmerzahl zu erreichen bis 30.05.2023)
  • ANREISE Hinfahrt mit dem Reisebus in der Nacht vom 30.07.23 auf den 31.07.23 - Rückfahrt Tagsüber am 6.8.23
  • PROGRAMM VERANSTALTER CVJM Reichenbach an der Fils

Freizeitpaten gesucht!

Du bist schon ganz enttäuscht, weil du nicht mit kannst? Sei trotzdem Teil der Freizeit und werde Freizeitpate / Freizeitpatin.
Wir wollen, dass sich jede und jeder die Segelfreizeit leisten kann und brauchen dazu Freizeitpaten und Freizeitpatinnen, die uns dabei unterstützen, die Freizeit bezahlbar zu machen. Alle Infos dazu unter: cvjm-reichenbach.de/freizeitpate

Unser Schiff

Die Zeven Wouden - einen schlanker, sportlicher Zweimast Klipper - ist für 24 Personen geräumig und komfortabel eingerichtet. Skipperin Janine widmet sich ihrem Schiff mit großer Liebe und Fürsorge.

Janine

Unsere Skipperin Janine hat eine Vorliebe für das Wattenmeer und reist seit nun mehr 36 Jahren unter anderem mit der "Zevenwouden" über die niederländischen Gewässer. Ab Lemmer oder Stavoren segelt sie während einer Wochenfahrt bei geeigneten Wetterbedingungen gerne nach Vlieland. Sie kennt die Insel sehr gut, und zeigt der Gruppe gerne die allerschönsten Fleckchen auf der Insel.
Das Schiff verfügt über viele Beisegel. Bei geeigneten Windbedingungen werden diese Segel alle gesetzt. D.h. die Gruppe kann ausreichend mit anpacken. Innerhalb eines Tages hat Janine die Gruppe zu einem gut geölten Team umgestaltet!

Der Abfahrthafen der Zeven Wouden ist Stavoren. Von dort aus geht es auf das Wattenmeer, das IJsselmeer, das Markermeer und auf die friesischen Binnengewässern. Natürlich ist die Route abhängig den Wetterbedingungen.

Die Zeven Wouden hat einen gemütlichen, hellen Salon, den wir als Aufenthaltsraum unter Deck nutzen werden. Entlang der Wände befinden sich lange Bänke mit Kissen und zwei große lange Tische, die separat genutzt werden können. Im Salon gibt es auch eine sogenannte Dinette, einen festen Tisch mit einer festen Bank auf beiden Seiten.

Die fünf Vierer- und die beiden Doppelkabinen sind mit einem Waschbecken ausgestattet. Die Betten verfügen alle über ein Spannbetttuch und ein Kissen mit Kissenbezug.

Vorstellung der Crew

Michi und Anja sind wieder dabei. Wer sonst noch die Mitarbeitercrew unterstützt erfahrt ihr in Kürze. Seid gespannt, welche tollen, neuen Gesichter euch erwarten

Michi

Warst du schon mal bei einer Veranstaltung des CVJM Reichenbachs? Dann kennst du Michi sicher schon. Michi ist fast überall dabei und wenn nicht kann man ihn mit Argumenten wie "Ich bin da auch dabei" oder auch "Da gibt's Kuchen" überzeugen. Oft funktioniert auch "Das gibt's bisher noch nicht! Wär es nicht cool, wenn es das geben würde, weil wir das nun machen?". So kommt es auch, dass Michi nicht nur Weltenbummler und Camperumbauer ist sondern auch eine Weiterbildung zum Erlebnispädagogen gemacht hat. Wenn das nicht gute Voraussetzungen für eine klasse Woche sind, weis ich auch nicht. Seid also gespannt, was Michi sich für uns einfallen lässt!

Anja

Es gibt nur zwei Arten von Reichenbachern. Die einen, die Anja kennen, und die anderen, die von Ihr gehört haben. Auch nach ihrem FSJ beim CVJM Reichenbach ist Anja aus dem CVJM nicht mehr wegzudenken.
Die Teilnehmenden können sich bei Anja auf jeden Fall eines - Sich sicher fühlen. Denn bevor sich ein Teilnehmender verletzen muss, übernimmt das Anja einfach selbst. Aber keine Sorge, normalerweise verletzten sich weder Teilnehmende, noch Anja, wenn man mit ihr unterwegs ist. Wer sich jetzt noch Sorgen macht, den beruhigt dann hoffentlich, dass Anja nicht nur in ihrer Freizeit souverän mit Kindern und Jugendlichen umgehen kann, sondern das auch täglich bei Ihrer Arbeit unter Beweis stellt.
Als eine der erfahreneren Seglerinnen im Team beherrscht Anja die Knoten sicherlich noch alle im Schlaf.
Wen das noch nicht überzeugt hat muss Anja einfach persönlich kennen lernen und mit auf die Freizeit kommen.

*Wir wünschen uns sehr, dass alle, die gerne mitkommen wollen, das auch können. Beim Bedarf einer finanziellen
Unterstützung kann sich an Freizeitleitung gewendet werden.